Die meisten Werkzeuge der Werkzeugpalette lassen sich über eine einzelne Taste aufrufen. Diese Tasten sind nachfolgend aufgelistet.
| [C] | Vektor-Werkzeug: Richtungspunkt ändern |
| [F] | Container-Werkzeug (Rechteck) |
| [H] | Verschiebe-Werkzeug |
| [I] | Bild-Werkzeug |
| [L] | Linien-Werkzeug |
| [M] | Form-Werkzeug (Rechteck) |
| [P] | Vektor-Werkzeug: Vektorpfad-Werkzeug |
| [R] | Dreh-Werkzeug |
| [T] | Text-Werkzeug |
| [V] | Auswahl-Werkzeug |
| [Z] | Lupe |
| [+] | Vektor-Werkzeug: Basispunkt hinzufügen |
| [–] | Vektor-Werkzeug: Basispunkt entfernen |
| [Leertaste] | Verschiebe-Werkzeug temporär benutzen |
| [Alt] | Lupe-Mausklick verringert die Zoomstufe um die Hälfte |
Um die Benutzung des aktuellen Werkzeugs abzubrechen, drücken Sie die [Esc]-Taste. Ein weiterer Druck auf die [Esc]-Taste schaltet vom aktuellen Werkzeug zurück zum Auswahl-Werkzeug.
Mit der [Cmd]-Taste (auch Kommando- oder Apfeltaste genannt) können Sie temporär auf das Auswahl-Werkzeug umschalten, wenn gerade ein anderes Werkzeug benutzt wird.
Wenn Sie mit dem Auswahl-Werkzeug arbeiten, können Sie mit der
[Cmd]-Taste den Modus des Schalters Inhalt verändern
aus dem
Geometrie-Inspektor temporär umschalten.
[Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.]