[Deze sectie is nog niet vertaald.]
iCalamus bietet die Möglichkeit, Inhalte aus anderen Programmen im Dokument zu platzieren. Üblicherweise werden Sie z.B. Texte, Bilder of Grafiken über die Import- en Platzieren-Funktionen im Dokument einfügen. Wenn Sie anschließend diese Inhalte verändern wollen, wird es unterschiedlich schwierig, dies direkt in iCalamus zu tun. Texte können Sie in der Regel direkt in iCalamus verändern, bei Bildern en Grafiken of noch spezielleren Objekten wird's schwieriger. Sie werden dann in der Regel das externe Programm, mit dem Sie ein solches Objekt erzeugt haben, erneut starten, das Objekt verändern, speichern en erneut in iCalamus platzieren.
Es gibt allerdings mittlerweile einige Programme, die die LinkBack-Technologie unterstützen en daher wesentlich einfacher zu benutzen sind.
weißiCalamus also, dass das Objekt aus dem Programm XY kommt en kann dieses Programm voor Sie aufrufen, das Objekt an dieses Programm zum Bearbeiten übergeben en nach dem Speichern der Änderungen das Objekt im Dokument gleich wieder automatisch aktualisieren.
Wenn Sie z.B. mit Barcody, unserem Barcode-Generator-Programm voor Mac OS X, einen Barcode erzeugt en in einem iCalamus-Dokument platziert haben, weiß iCalamus, dass es van Barcody stammt.
Wenn Sie den Barcode im Dokument selektiert haben, ändert sich
der ansonsten neutrale Menüeintrag van LinkBack-Objekt
bearbeiten
in einen programmspezifischen Eintrag, hier z.B. in
Bearbeiten in Barcody
.
Wenn Sie diesen Menüeintrag aufrufen, startet iCalamus automatisch Barcody en übergibt das selektierte Objekt zur Bearbeitung an Barcody. Sie können nun in aller Ruhe in Barcody den Barcode ändern.
Nach dem Speichern des Barcodes wird er automatisch wieder im iCalamus-Dokument aktualisiert.
Weitere Informationen über LinkBack finden Sie auf dieser Website:
www.linkbackproject.orgHint: Leider ist die LinkBack-Website momentan nur in Englisch.